Brände im Raum Kirchhundem am Dienstagnachmittag
Lehmkuhle - 29.08.2018Kirchhundem - Gegen 15:00 Uhr bemerkte eine
29-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Rinsecker
Straße in Rinsecke eine Rauchentwicklung im Keller. Sie informierte
eine ebenfalls 29-jährige Mitbewohnerin und gemeinsam betrat man den
betroffenen Kellerraum, in dem Brennholz gelagert wurde. Der Versuch
die Rauchentwicklung durch Einbringen von Wasser zu stoppen misslang,
so dass die Feuerwehr informiert wurde. Durch die Feuerwehr wurde
festgestellt, dass ein Lappen, der in einem Entlüftungsrohr zum
Keller steckte, glimmte. Offenbar war der Lappen von außen in Brand
gesetzt worden und konnte rasch abgelöscht werden. Die
Brandentdeckerin wurde vorsorglich im Krankenhaus hinsichtlich einer
möglichen Rauchvergiftung untersucht. Es entstand geringer
Sachschaden.
Um 17:52 Uhr wurde eine Streife zu einem weiteren Brand gerufen.
Betroffen war ein Waldstück nahe der
Lehmkuhle auf einem Waldweg
zwischen Kirchhundem und Berghof. Das Feuer war bereits durch die
Feuerwehr gelöscht. Auf dem Waldweg lagen abgebrannte Deodorantdosen
und hinterlassene Feuerzeuge. Offensichtlich hatten hier Unbekannte
an mehreren Stellen Feuer entzündet, die Dosen hineingeworfen und so
zum Zerbersten gebracht. Hierdurch entstand bei der nach wie vor
trockenen Witterung eine erhöhte Waldbrandgefahr.
Die Olper Kripo hat für beide Fälle die weiteren Ermittlungen
übernommen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell